Kaliumpermanganat 1 %
In der Histologie wird sie als Oxidationsmittel und Färbereagenz verwendet. Ihre besondere Eignung zeigt sich bei der Entfärbung von Gewebeschnitten nach Silberfärbungen wie Golgi- oder Bielschowsky-Färbungen, um überschüssige Silberablagerungen zu entfernen und den Hintergrund des gefärbten Gewebes zu klären.
Die chemische Funktionsweise von Kaliumpermanganat beruht auf seiner starken Oxidationskraft, die es ermöglicht, Zellstrukturen wie Lipofuszin für eine Schiffsche Reagenz-Färbung vorzubehandeln. Durch die Oxidation von Lipiden und Proteinen erhöht es zudem den Kontrast bei Elektronenmikroskopie-Anwendungen, was zu einer besseren Visualisierung von Zellstrukturen führt.
Vorteile gegenüber ähnlichen Produkten, insbesondere anderen Kaliumpermanganat-Konzentrationen, liegen in der breiten Anwendbarkeit von Kaliumpermanganat 1 % Lösung in der Histologie und anderen Bereichen. Die Lösung ermöglicht nicht nur Entfärbung und Färbung von Zellstrukturen, sondern auch eine verbesserte Kontrastierung bei der Elektronenmikroskopie. Darüber hinaus ist sie weniger aggressiv als höhere Konzentrationen, wodurch sie für empfindliche Anwendungen besser geeignet ist. In der Wasserbehandlung und Desinfektion wird Kaliumpermanganat zur Oxidation und Entfernung von Eisen, Mangan und organischen Verbindungen eingesetzt.
Art.-Nr.: 13309
Oxidieren von Gewebeproben
Wichtige Hinweise
UN-Nummer: 3082
Warnhinweise:
Lagerung: 15 … 25 °C
Haltbarkeit: 6 Monate
Produktinformation
Wesentliche Bestandteile:
• Kaliumpermanganat
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort 1: Achtung |
Signalwort 2: exclam, Aquatic-pollut-red, , |
Warnhinweise: ![]() ![]() |
Gefahrenhinweise: 315 Verursacht Hautreizungen. 319 Verursacht schwere Augenreizung. 411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: 273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. 280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen. 302 352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel ... waschen. Wasser und Seife ... 332 313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. 305 351 338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. 337 313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |